Ein wichtiger Teil des monatlichen Einkommens geht für Lebensmittel drauf. Angesichts der steigenden Preise im Supermarkt müssen Verbraucherinnen und Verbraucher derzeit mehr Geld für Butter, Milch und andere Produkte ausgeben. FOCUS Online sagt, wie Sie dennoch bei jedem Besuch im Supermarkt sparen.
Welche Marke steckt eigentlich hinter den vielen No-Name-Produkten oder Eigenmarken der Supermärkte? Oft steckt das gleiche Produkt nämlich einfach in einer anderen Verpackung. Wie Sie erfolgreich Markenprodukte zu Discounterpreisen bekommen, zeigt eine Liste im Internet.
Die Bundesregierung macht den Sprit billiger. Sie macht das Heizen billiger. Sie macht das Studieren billiger. Sie macht das Busfahren billiger. Sie lässt die Renten auf Rekordniveau steigen. Sie senkt Steuern. Alles zusammen klingt es nach Schlaraffenland. Und doch: So richtig zufrieden ist niemand damit. Außer der Regierung, natürlich.
Der Landwirtschaftsminister Cem Özdemir steht unter Druck. Denn die Lebensmittelpreise steigen immer weiter und der Grünen-Politiker muss gegensteuern. Den Vorschlag der Union, Öko-Brachflächen für mehr Produktion zu nutzen, lehnt Özdemir ab. Zurecht?
Hamstern ist Quatsch, sagt Bauernpräsident Joachim Ruckwied. In Deutschland werde es bei Agrarprodukten bis zum nächsten Jahr jedenfalls keine Engpässe geben. Allerdings wird es teurer. Und bei einem entscheidenden Produkt, weiß auch der Bauernpräsident nicht, wie es weitergehen soll: Düngemittel.
Aktuell ist die kostenlose App „smhaggle“ sehr beliebt, denn sie lässt Sie bares Geld beim Einkauf sparen. Wie das funktioniert, zeigen wir hier.
Die Inflation liegt auf Rekordniveau. Beim Blick auf die Preisschilder im Supermarkt, die Zapfsäule oder die Heizkostenabrechnung wächst derzeit die Sorge vieler Menschen in Deutschland. Auf FOCUS Online kommen einige von ihnen zu Wort.
Wie geht es den Menschen in Deutschland in der Krise? Wie gehen sie damit um, dass Energie und Lebensmittel teurer werden und das Geld weniger wert ist? FOCUS Online besucht dafür wieder Menschen, die eines gemeinsam haben: Sie wohnen alle in einem Pappelweg.
Netto-Kunden können sich auf eine Neuerung freuen, die die Zeit an den Discounter-Kassen verkürzt und den Einkauf womöglich um ein paar Euro günstiger macht. Was sich geändert hat, erfahren Sie hier.
Die Preise für Lebensmittel sind diese Woche weiter gestiegen. Supermärkte und Discounter haben mehrere Produkte teurer gemacht. FOCUS Online listet die Produkte auf und sagt, was die Eigenmarke und das entsprechende Markenprodukt jetzt kosten - und wie Sie weiterhin sparen können.